Eltern
Im Elterncoaching geht es um die Entwicklung alltagstauglicher, individuell passender Lösungen im familiären Kontext. Themen können zum Beispiel Kommunikation, Erziehungsfragen, Grenzen setzen, emotionale Belastungen oder der Umgang mit schulischen Herausforderungen sein.
Gemeinsam klären wir, was im Alltag wirklich entlastet – und entwickeln Strategien, die nicht nur kurzfristig helfen, sondern langfristig tragfähig sind. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert, klar und wertschätzend, immer im Einklang mit eurer familiären Realität.
Das Ziel: mehr Sicherheit im Beziehungsalltag, mehr Verbindung in der Familie und konkrete Handlungsmöglichkeiten, die wirklich zu euch passen.
Jugendliche
Jugendliche stehen an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Zwischen schulischem Druck, Identitätsfindung und der Frage: Was kommt als Nächstes? Diese Lebensphase ist sensibel, herausfordernd und voller Chancen.
Im Jugendcoaching unterstütze ich dabei, Orientierung zu finden, Selbstvertrauen zu stärken und den nächsten Schritt zu planen – sei es im schulischen Alltag, bei der Berufswahl oder im Umgang mit persönlichen Themen.
Wir arbeiten an Motivation, Selbstorganisation und realistischen Zielen. Immer auf Augenhöhe und mit dem Fokus auf individuelle Stärken.
Das Ziel: Jugendliche sollen ihren Weg selbstbestimmt, informiert und mit innerer Sicherheit gehen können – Schritt für Schritt in Richtung Zukunft.
Kinder
Kinder erleben die Welt intensiv und manchmal auch überwältigend. Im Coaching finden sie einen geschützten Raum, um sich auszuprobieren, zu wachsen und ihre Gefühle besser zu verstehen.
Ich arbeite kindgerecht, spielerisch und individuell mit kreativen Methoden, Bewegung oder kleinen Gesprächen – je nach Alter und Situation.
Im Fokus stehen Selbstwert, emotionale Entwicklung und der Umgang mit Herausforderungen im Alltag.
Ziel ist es, innere Sicherheit zu stärken und neue Wege im eigenen Tempo zu entdecken.
Hinweise zur Durchführung
Beim ersten Termin ist die Teilnahme eines Elternteils oder beider Eltern ausdrücklich erwünscht.
So schaffen wir gemeinsam eine vertrauensvolle Basis für das Coaching. Auch bei weiteren Sitzungen ist eine elterliche Begleitung möglich solange, bis sich alle Beteiligten sicher und wohlfühlen.
Je nach Alter und Thema kann es sinnvoll sein, die Dauer der Sitzungen individuell zu gestalten: kürzer bei kleineren Kindern oder länger zu Beginn, um eine stabile Beziehung aufzubauen.
Das Coaching soll nicht zeit- oder preisgesteuert, sondern bedarfsgerecht, flexibel und ressourcenorientiert stattfinden. Abgestimmt auf das Kind und dessen Umfeld.
Konditionen
Der einheitliche Stundensatz beträgt CHF 170.– / 60 Minuten
Online oder vor Ort.
Für eine kontinuierliche Begleitung biete ich ein Paket mit 5 Sitzungen à 60 Minuten zum Preis von CHF 750.– an.
Erstgespräch:
CHF 65.– / 45 Minuten (Der Betrag wird bei weiterer Zusammenarbeit angerechnet.)
Du bist dir nicht sicher, ob Coaching das Richtige für dich bzw. euch ist?
Im Erstgespräch finden wir genau das gemeinsam heraus.
Du kannst mir in Ruhe erzählen, worum es geht und bekommst bereits eine erste fachliche Einschätzung sowie einen klaren Eindruck davon, wie ich arbeite.
Ohne Druck, ohne Verpflichtung aber dafür ehrlich, offen und mit ganz viel Raum für Fragen.
Melde dich gern unverbindlich per E-Mail - manchmal hilft schon ein kurzer Austausch.
Terminabsagen sind bis 24 Stunden im Voraus kostenfrei möglich.
Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag verrechnet.